Die große Sickergruben-Saga: Vom Graben zum Chardonnay Wenn Sie jemals die Vorstellung hatten, ein Haus…

Ein großes Projekt: das Dach
Wie die Zeit vergeht. Am 6. Dezember wurde das neue Dach auf das alte gesetzt und ehe man sich versieht, ist es schon August. Unser Ferienhaus war den ganzen Sommer über über Airbnb und Natuurhuisje.nl ausgebucht: wie sehr haben wir die netten Gäste und das schöne Wetter genossen. Wir werden Ihnen erzählen, was in der Zwischenzeit passiert ist.
Das Dach kommt ab? Nein, drauf!
Wie Sie vielleicht schon in diesem Blog gelesen haben, ist das aktuelle Dach der Mühle undicht. Ein solches Leck, dass es schnell ersetzt werden muss.
Am 6. Dezember, morgens um halb acht, fuhr der große 10-Tonnen-Kran in unseren Hof. Nach einigen Diskussionen und der Positionierung des Krans war das neue Dach um 10.30 Uhr an den Seilen befestigt. Um 10.50 Uhr war das neue Dach aufgesetzt. Eine große Last fiel von uns ab. Ein großes Kompliment an Koos, denn er hatte an alles gedacht und ohne nennenswerte Probleme schob sich das neue Dach über das alte. Chapeau!
In den folgenden Monaten wurde das alte Dach unter dem neuen Dach entfernt. Zum ersten Mal seit 15 Jahren ist das Gebäude nun trocken und die Arbeiten können beginnen, um es in ein vollwertiges Zuhause zu verwandeln. Die Betonung liegt auf dem Wort „begonnen“, denn mit einem neuen Fußboden und einem neuen Dach ist die Arbeit natürlich noch nicht beendet. Dieser Teil hat uns fast ein Jahr gekostet, aber das hat uns viel Zeit gegeben, um von schönen Workshops zu träumen, die wir an diesem Ort geben können, von einer Erweiterung der Unterkunftsbereiche und vielem mehr. Was für ein Potenzial dieser Ort hat!
Abschied von unseren Pferden Jolente und Leo
Im April dieses Jahres haben wir uns von den Pferden verabschiedet. Nein, nicht wörtlich, wir haben sie in einer Reitschule in der Nähe untergebracht. In den Wintermonaten konnten die Pferde nicht draußen auf unserem Land stehen. Durch die vielen Regenschauer war das Land so sumpfig, dass es für sie gefährlich wurde. Sie konnten nur in der Pferdetränke stehen. Außerdem erwies sich die tägliche Pflege als zu arbeitsintensiv für uns. Jeden Tag drei Stunden lang füttern, Ställe + Pferdetränke ausmisten, sie mit neuem Heu und Stroh versorgen und die Wassertränken füllen. Wenn Sie auch noch arbeiten, renovieren und Ihren täglichen Haushalt führen müssen, nimmt das viel Zeit in Anspruch.
Wir mussten eine Entscheidung treffen. Seit April dieses Jahres sind sie nun in einer Reitschule in Luzy. Hier werden sie sehr gut betreut und Joop bekommt dort auch Reitunterricht. Wir haben beschlossen, dass sie im nächsten Frühjahr für ein paar Monate zurückkommen werden, denn dann können wir sie als Rasenmäher einsetzen.
Die Website, die Sie gerade betrachten, ist jetzt online
Im April dieses Jahres haben wir unsere Website online gestellt. Diese Seite wurde von unseren Töchtern Carolien und Renée gestaltet. Unserer Meinung nach ist die Seite übersichtlich, informativ und der Leser kann sofort sehen, ob das Ferienhaus in dem Zeitraum, den er/sie besuchen möchte, verfügbar ist. Sie ist auch mit den Kalendern von Natuurhuisje.nl und Airbnb verbunden. Wir sind sehr stolz darauf. Renée steht für weitere Aufträge zur Verfügung, wenn auch Sie eine so schöne Website haben möchten.
Neues Eingangsschild
Im April haben wir am Eingang zu unserem Hof einen Pfahl mit einem gusseisernen Schild aufgestellt, das darauf hinweist, dass Sie sich in Le Moulin d’Ávrée befinden.
Milou: Königin in Frankreich
Milou ist der große, süße Wachhund in unserem Revier. Bei der kleinsten Bewegung in unserem Garten steht sie auf und fängt laut an zu bellen. Wenn möglich, rennt sie nach draußen und wiederholt das Bellen noch ein paar Mal. Jedes Mal bedeutet das für uns Herzschmerz. Nachdem sie ihr Revier inspiziert hat, kehrt sie ruhig zurück und legt sich in ihr Körbchen. Wenn ein fremdes Auto oder eine fremde Person auftaucht, bellt sie weiter und wartet auf uns.
Starker Regen im Frühling
Im Frühling war es besonders nass. Nach Gesprächen mit Dorfbewohnern war es in den letzten 30 Jahren nicht mehr so nass. Dies führte dazu, dass unsere Insel zum zweiten Mal in diesem Jahr vollständig überflutet wurde. Im April war es nicht nur so nass, sondern auch noch stark gefroren, was dazu führte, dass die aufkeimenden Blüten mehrerer Bäume abgebrochen wurden. Die Wetterlage sorgte jedoch für schöne Bilder.
Comments (0)